Mikrobiomanalyse

Ein Überblick, Nutzen und Hintergrund

Die Mikrobiomanalyse ist ein multidisziplinärer Ansatz, der darauf abzielt, das komplexe Ökosystem von Mikroorganismen zu untersuchen, das unseren Körper besiedelt.

Es handelt sich um eine umfassende Analyse der mikrobiellen Gemeinschaften, die in verschiedenen Umgebungen, wie dem menschlichen Darm, der Haut, dem Mund und weiteren Körperregionen vorkommen.

Die Mikrobiomanalyse kann dazu beitragen, eine Reihe hier nachfolgend aufgeführte Krankheiten besser zu verstehen und gezielt zu therapieren. Sie kann auch zur Entwicklung personalisierter Therapien und Interventionen genutzt werden, um das Mikrobiom zu modulieren und die Gesundheit zu verbessern.

  • Adipositas (Übergewicht)
  • Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Verengung der Herzkranzgefäße)
  • entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Darmkrebs
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • rheumatoide Arthritis
  • emotionale Instabilität (Depression, Erschöpfung)

Die drei Typen der Darm-Mikrobiota

In Abhängigkeit von den Ernährungsgewohnheiten lässt sich das Darm-Mikrobiom in drei Typen unterscheiden:

Typ 1 wird durch die Bakteriengattung Bacteroides dominiert. Diese Bakterien werden mit hohen Anteilen tierischer Proteine und Fette in der Ernährung in Verbindung gebracht. So ist dieser Typ insbesondere unter Personengruppen mit hohem Konsum von Fleisch und tierischen Produkten vertreten.

Typ 2 wird durch die Bakteriengattung Prevotella dominiert, welche die Zersetzung von Proteinen auf der Darmschleimhaut fördern. Dieser Typ tritt vorwiegend bei Bevölkerungsgruppen auf, deren Ernährung zum großen Anteil an Kohlenhydraten und einfachen Zuckern besteht.

Typ 3 weist einen hohen Anteil methanproduzierender Bakterien und der Bakteriengattung Ruminococcus auf. Letztere dominiert bei einer ballaststoffreichen Ernährung. Sie ist eine der wichtigsten Produzenten der Buttersäure, die bedeutend für die Bildung darmwandschützender Schleimstoffe ist.

Innovativer Labortest

Laborärztlicher Befundbericht

Anhand einer Stuhlprobe, die bequem zu Hause gewonnen werden kann, wird ein großer Anteil der Darmbakterien erfasst und Ernährungsgewohnheiten sowie Erkrankungsrisiken ermittelt.

Der Laborbefund zeigt

  • die bakterielle Vielfalt (Diversität)
  • eine mögliche Störung der Darmflora (Dysbiose)
  • den Ernährungstyp (Enterotyp)
  • den FODMAP-Index
  • die Verteilung der häufigsten Bakterienstämme
  • die Beurteilung von Erkrankungsrisiken
  • die Bildung weiterer Verbindungen (bakterielle Stoffwechselaktivität)

Ärztliche Therapie

Auf Grundlage der labordiagnostischen Ergebnisse können wir eine gezielte Therapie und bei Indikation eine Ernährungsumstellung einleiten.